Der Ehrenamtatlas – So engagiert sich NRW ist die Vermessung des Ehrenamtes im größten deutschen Bundesland. Egal ob Sport, Wohlfahrt, Kunst & Kultur, Natur- oder Denkmalschutz – der Ehrenamtatlas zeigt, wer sich in welchen Bereichen engagiert. Von Nord nach Süd, von Ost nach West liefert er Daten für alle Regionen sowie 53 Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen. Und er zeigt: Das ehrenamtliche Engagement ist buchstäblich unbezahlbar: 19,14 Milliarden Euro ist die freiwillige Arbeit der Ehrenamtlichen in nur einem Jahr wert. Und das ist lediglich die Berechnung auf Basis des Mindestlohns. Ehrenamt ist keineswegs selbstverständlich und leidet: Freiwillig Engagierte werden händeringend gesucht. Die Zahlen aus der Corona-Pandemie lassen aufhorchen. Ehrenamt braucht Wertschätzung und starke Partnerschaften: Fast die Hälfte aller Engagierten fühlt sich nicht ausreichend wertgeschätzt. Eine Zahl, die alarmiert – und uns als Gesellschaft fordert. Der Ehrenamtatlas basiert auf einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von WestLotto. Entdecken Sie den Wert des Ehrenamtes in Nordrhein-Westfalen auf dem interaktiven Ehrenamtatlas.
Das Ehrenamt hat in Deutschland eine lange Tradition und ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Über 30 Millionen Menschen engagieren sich deutschlandweit in verschiedenster Art und Weise ehrenamtlich und tragen so zu einem starken Zusammenhalt bei.
Das Ehrenamt ist unverzichtbar und jede helfende Hand ein Gewinn! 78 Prozent der Befragten dieser Studie, die derzeit nicht ehrenamtlich tätig sind, können sich grundsätzlich vorstellen, in Zukunft ein Ehrenamt auszuüben. Hier finden alle bislang Unentschlossenen Unterstützung bei der Wahl des passenden Ehrenamts.
Zum EhrenamtcheckAls staatlicher Lotterieveranstalter setzt sich WestLotto für die Gemeinwohlförderung in NRW ein. Das Lotto-Prinzip beschreibt, wie die Unterstützung funktioniert: Rund 40 Prozent der Spieleinsätze fließen in den Landeshaushalt. Ein Großteil wird von dort an gemeinnützige Organisationen aus den Bereichen Wohlfahrt, Sport, Kultur, Umwelt- und Denkmalschutz weitergegeben.
Auf diesem Weg sind seit der Unternehmensgründung von WestLotto im Jahr 1955 über 30 Milliarden Euro für gemeinnützige Zwecke verwendet worden. Täglich kommen fast 2 Millionen Euro dazu. WestLotto engagiert sich darüber hinaus in konkreten Projekten und Kampagnen beispielsweise für das Ehrenamt und leistet damit einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft und die Lebensqualität in NRW.